5 Tank-Mythen im Check: Ist Marken-Sprit wirklich besser?
Wir klären es auf!

Mythos 3: Tankstellenbesitzer sind Topverdiener
Immer wieder hören wir Leute sagen, dass Tankstellenpächter super reich sein müssen, bei den hohen Benzinpreisen. Vor allem, da andere Länder in der Nähe von Deutschland doch viel günstigere Benzinpreise anbieten können. Doch weit gefehlt. Wir können mal zusammen rechnen: Nehmen wir einen Durchschnittsbenzinpreis von 1,38 Euro. 87,7 Cent sind steuerliche Abgaben, 44,4 Cent sind für den Einkaufspreis zu berechnen. Da bleiben nur noch 5,8 Cent pro Liter, wobei da noch die Betriebskosten nicht eingerechnet wurden. Die Tankstelle muss schließlich ja auch betrieben werden, die Miete gezahlt und die Mitarbeiter müssen ihren Lohn bekommen. Am Ende beleiben höchsten 1-2 Cent pro Liter als Gewinn übrig. Lukrativ ist etwas Anderes. So ist Mythos 3 nun auch widerlegt.