Plötzliches Unwetter: So schützt du dein Auto vor Hagelschäden & Co.
Immer wieder treten Unwetter auf, die Schäden an Autos verursachen. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese Schäden und Kosten vermeiden kannst.

#9 Was ist überhaupt eine Teil- oder Vollkaskoversicherung?
Pflicht ist bisher nur die Haftpflichtversicherung, wenn es um Autos geht. Doch was ist, wenn das eigene Auto beschädigt wird? Hier greifen die beiden Kaskoversicherungen, die etwa 85 Prozent aller Autofahrer*innen abgeschlossen haben. Die Teil- und Vollkaskoversicherung übernimmt beispielsweise die Kosten für Schäden wie Kollision mit Haarwild, Glasbruch, Fahrzeugdiebstahl oder Einbruchsversuch, Diebstahl und Beschädigung von Zubehör, Hagel und Sturm, Überschwemmung und Brand. Die Vollkaskoversicherung übernimmt zusätzlich noch weitere Schäden am eigenen Auto, die zum Beispiel durch einen selbst verursachten Unfall entstanden sind. Außerdem sind dort auch die Kosten für zerkratzten Lack und verbeulte Türen inkludiert.