Plötzliches Unwetter: So schützt du dein Auto vor Hagelschäden & Co.
Immer wieder treten Unwetter auf, die Schäden an Autos verursachen. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese Schäden und Kosten vermeiden kannst.

#7 Schutz im Wohnmobil
Nicht immer ist man mit dem Auto unterwegs, sondern auch mal im Wohnmobil, um in den Urlaub zu fahren. Doch wie sieht es hier mit den Schutzmaßnahmen aus? Bei Unwetter sollten dringend alle Fenster, Türen und Klappdächer geschlossen werden. Währenddessen sollte nicht geduscht, Geschirr gespült oder Metalle berührt werden. Außerdem muss die 230-Volt-Stromversorgung getrennt werden, damit Überspannungen verhindert werden können. Der Stecker soll mindestens einen Meter vom Anschluss entfernt liegen. Auch hier gilt es, die Antenne einzuziehen und deren Kabel zu erden. Der sicherste Ort innerhalb des Wohnmobils, um sich vor dem Unwetter zu schützen, ist die Fahrerkabine. Ein besonders wichtiges Kriterium ist jedoch, dass die ableitende Wirkung des Fahrzeugs nur vorhanden ist, wenn dieses einen Metallrahmen oder -gerippe hat. Modelle aus Kunststoffaufbau bilden natürlich keinen faradayschen Käfig. Falls du ein Wohnmobil mieten möchtest, solltest du dich darüber vorher bei dem oder der Vermieter*in informieren.
An alle Cabriolet Fahrer*innen: Das muss bei diesen Autos beachtet werden: