Bußgeldkatalog für 2025: Welche Verstöße kosten wie viel?
Der Bußgeldkatalog für das Jahr 2025 listet alle relevanten Bußgelder auf. Hier erfährt ihr welche Verstöße wie viel kosten.

#5 Probezeit
Solltest du dich noch in der Probezeit befinden, dann ist für Achtung gesorgt. Bei einem Verkehrsvergehen, das ein Bußgeld von mindestens 60 Euro nach sich zieht, wird die Probezeit um zwei Jahre verlängert.
Die A-Verstöße in der Probezeit – beispielsweise Unfallflucht, Nötigung, Trunkenheit, Rotlichtverstoß, Geschwindigkeitsüberschreitungen, Überholen im Überholverbot, Abstandsvergehen – werden bei einmaliger Missachtung mit einer Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre sowie einem Aufbauseminar bestraft. Sollten sich solche Verstöße in der verlängerten Probezeit einmalig wiederholen, dann gibt es eine Verwarnung und eine Empfehlung der Teilnahme an verkehrspsychologischer Beratung. Bei einem dritten Verstoß wird die Fahrerlaubnis entzogen -bei einem zweiten Verstoß unter Alkohol- und Drogeneinfluss ist eine Teilnahme am Aufbauseminar für Fahranfänger Pflicht.
Die B-Verstöße in der Probezeit umfassen abgefahrene Reifen, falsche Ladungssicherung, Parkvergehen auf Kraftfahrstraßen und das Handy am Steuer. Im Gegensatz zu den A-Verstößen wird ein einmaliger Verstoß nicht geahndet, erst der zweite Verstoß wird mit einer Verlängerung der Probezeit und einem Aufbauseminar bestraft.
Was passiert, wenn du dein Handy am Steuer nutzt?