Bußgeldkatalog für 2025: Welche Verstöße kosten wie viel?
Der Bußgeldkatalog für das Jahr 2025 listet alle relevanten Bußgelder auf. Hier erfährt ihr welche Verstöße wie viel kosten.

#4 Rote Ampel
Auch beim Überfahren einer roten Ampel gibt es unterschiedliche Situationen, die unterschiedliche Konsequenzen mit sich bringen. Überfährst du 'einfach' nur eine Ampel, so kostet dich das 118,50 Euro –aber wie verhält es sich, wenn du anderen Autofahrer in Gefahr bringst?
Ampel bei rot überfahren ...
- (a) mit Gefährdung: 228,50 Euro | 2 Punkte | 1 Monat Fahrverbot
- (b) mit Sachbeschädigung: 268,50 Euro | 2 Punkte | 1 Monat Fahrverbot
Sollte die Ampel schon länger als eine Sekunde in rot erstrahlen, so musst du 228,50 Euro zahlen und erhältst je nach Tatbegehung einen Führerscheinentzug. Während du bei einer Gefährdung anderer nochmal 120 Euro dazuzahlst, sind es bei einer Sachbeschädigung 160 Euro zuzüglich.
Bei einem Abbiegen nach rechts, ohne aber vorher an einer Ampel zu halten, an der rechts ein grüner Pfeil angebracht ist erwartet dich eine Geldstrafe von 98,50 Euro und 1 Punkt.
- (a) mit Gefährdung: 128,50 Euro | 1 Punkt
- (b) mit Verursachung eines Unfalls: 148,50 Euro | 1 Punkt
Wenn du aber nach rechts abbiegst, ohne vorher an einer Ampel zu halten, an der rechts ein grüner Pfeil angebracht ist und dabei den Fußgänger- oder Fahrradverkehr der freigegebenen Verkehrsrichtung behinderst, dann kannst du 128,50 Euro zahlen und mit 1 Punkt rechnen. Auch als Radfahrer bist du vor Bußgeld nicht gefeit. Überfährst du eine rote Ampel, kostet dich das 60 Euro. Wenn du andere Verkehrsteilnehmende dabei gefährdest, erhöht es sich auf 100 Euro und mit Unfallfolge oder Sachbeschädigung kommen 120 Euro auf dich zu.
Wie sieht es mit der Probezeit aus?