Rechner: Wie viel verbraucht dein Auto tatsächlich?
... und wie kannst du Benzin und damit Geld sparen?

Die Angaben der Hersteller zum Thema Spritverbrauch sind, so zeigt es unsere Erfahrung, nicht immer so akkurat, da viele Faktoren wie zum Beispiel die individuelle Fahrweise mitentscheiden. Da die Benzinpreise stetig zu steigen scheinen, fragen wir uns aber schon: Wie viel Sprit verbraucht mein Auto tatsächlich? Denn schließlich können wir nur so feststellen, ob unser Verbrauch zu hoch ist und die entsprechenden Konsequenzen ziehen.
Wie du mit einer einfachen Rechnung herausfindest, wie viel dein Auto in der Realität verbraucht und wie du mit einfachen Tricks Benzin sparst, erfährst du auf den nächsten Seiten ...

Verbrauch berechnen
Es gibt einen ganz einfachen Weg, den Verbrauch deines Wagens zu berechnen – und dafür brauchst du nicht mal ausufernde Mathe-Skills (allerhöchstens einen Taschenrechner).
Zuerst solltest du dein Auto volltanken und den Tageskilometerzähler auf Null zurücksetzen; bei den meisten Modellen ist der Knopf hierfür unter der Instrumentenanzeige. Dann solltest du einige hundert Kilometer fahren, wobei du deine sonstigen Fahrgewohnheiten beibehältst.
Schritt II gibt es auf der nächsten Seite ...

Dann erfolgt der nächste Stopp an der Tankstelle, wo du dein Auto wieder volltankst. Hierbei notierst du dir die jeweilige Literzahl x (meistens findet sie sich auch auf dem Kassenbeleg). Zusätzlich liest du ab, wie viele Kilometer y du in der Zeit zurückgelegt hast.
Die Variablen setzt du dann in die folgende Formel ein:
x
getankte Liter : y zurückgelegte Kilometer x 100 = Spritverbrauch in l/100 kmIst dein Spritverbrauch zu hoch? Dann solltest du dir unbedingt die folgenden Tricks merken:

Verbrauch zu hoch?
Ist dein Verbrauch viel zu hoch, obwohl du deine Fahrweise und -gewohnheiten nicht grundlegend geändert hast, kann ein Defekt schuld sein. Dann sind oftmals die Motorsteuerung, Zündkerzen, Einspritzdrüsen oder ein verstopfter Luftfilter verantwortlich. Aber auch defekte Nebenaggregate oder Lager und Bremsen können den Spritverbrauch in die Höhe treiben.
Doch manchmal ist tatsächlich dein Fahrverhalten schuld! Achte daher auf die folgenden Tricks, wenn du Sprit und Geld sparen willst:

Richtig schalten
Schalte so früh wie möglich in einen höheren Gang, da du so eine Menge Benzin sparen kannst.
Nicht ausreizen
Wenn du mit Vollgas fährst, verbrauchst du unnötig viel Sprit – auf Dauer geht das ganz schön ins Geld.
Vorausschauend fahren
Fahre möglichst so, dass du mit dem Verkehr ,mitschwimmst' und nicht abrupt bremsen und Gas geben musst.
Weiter geht es auf der nächsten Seite ...

Motor abstellen
Auch wenn dein Wagen nicht über eine Stopp-Start-Automatik verfügt, solltest du bereits bei kurzen Wartezeiten den Motor ausschalten, um Sprit effektiv einzusparen.
Reifendruck kontrollieren
Wenn der Luftdruck zu niedrig ist, steigt auch der Spritverbrauch.
Extras überdenken
Brauchst du gerade wirklich die Sitzheizung oder die Klimaanlage? Ab und an ist es gut, solche Extras abzuschalten, weil dein Auto durch sie mehr verbraucht!