Unbekannte Automarken: Wetten, dass ihr diese noch nicht kanntet?
Audi, BMW und Co. gehören zum festen Wortschatz, aber wie sieht es mit Eadon Green aus?

Audi, BMW und Co. gehören zum festen Wortschatz, aber wie sieht es mit Eadon Green aus? Einige Automarken kann man direkt aus dem Stegreif abrufen - einige aber nicht, denn neben den Großen der Branche gibt es zahlreiche Kleinserien-Hersteller, die man auf den Straßen selten zu Gesicht bekommt.
Um etwas Licht ins Dunkle zu bekommen, haben wir 4 unbekannte Autohersteller herausgesucht:
Eadon Green
2017 betrat die in England beimatete Marke zum ersten Mal das Podest der Autobranche. Mit einer großen Portion 30er-Jahre-Extravaganz punktete die Version zudem durch die 270 km/h. Die Ausmaße sind auf das Sportwagen-Niveau geschrumpft. Mittlerweile können Eadon Green Kunden ihr Interesse auf der Homepage zeigen - aber über Preise wird nach wie vor noch nicht gesprochen.
W Motors
Die Straßen von Dubai und Abu Dhabi sind voll von teuren Autos. Mittlerweile gibt es auch einen einheimischen Hersteller, der die Wünsche der Scheichs erfüllt - die arabische Automarke W Motors. Die Preise liegen im Bereich von mehreren hunderttausend Euro, dafür überzeugen die Sportwagen aber mit bis zu 669 kw und haben 910 PS unter der Haube.
Das hat sogar die arabische Polizei überzeugt, die seit 2015 einen Lykan Hypersport als Polizeiauto benutzt.
Zenvo
Der skandinavische Fahrzeug-Hersteller fertigt Supersportwagen an, die andere Automarken bei weitem in den Schatten stellen. Modelle wie ST1, TS1 oder TSR-S kosten um die 800.000 Euro und mehr - die Besitzer müssen also tief in die Tasche greifen. Aber wer das nötige Kleingeld hat, der sollte unbedingt über eine Investition nachdenken ;)
Und der letzte Autohersteller, von dem du bestimmt noch nichts gehört hast:
Artega
Den Auto-Hersteller gibt es erst seit 12 Jahren, aber das Unternehmen hat eine bewegte Geschichte hinter sich, denn 2012 musste es Insolvenz anmelden - mittlerweile ist der Hersteller wieder unter den Lebenden und hat sich der Automobilbranche verschrieben. So hat der Scalo einen Antrieb von 300 kW und einen 408 PS starken E-Motor.
Kanntet ihr die Automarken?