Ausnahmen: Dann darf man rechts überholen

Wir kennen die Regel ,,nur links überholen", sonst gibt es eine fette Strafe. Es gibt aber Ausnahmen von der Regel, in denen du rechts überholen darfst.

Überholen darf man nur von links
Quelle: IMAGO / YAY Images

In der Fahrschule haben viele die Faustregel gelernt: Überholen darf man nur von links. Besonders nervig ist das, wenn man auf der Autobahn rechts überholen könnte, weil jemand auf der Überholspur zu langsam ist und wir entspannt rechts vorbeiziehen könnten. Das ist jedoch verboten und wird mit einem Punkt in Flensburg plus Strafgeld geahndet. Bis zu 120 Euro kann das kosten. Doch komplett stimmt die oben genannte Regel nicht. Wir verraten dir, wann es Ausnahmen gibt.

Oftmals herrschen Mythen darüber, was im Straßenverkehr erlaubt ist - und was nicht. Die Regeln gut zu kennen, kann sehr praktisch sein, denn in folgenden Fällen darfst du tatsächlich rechts überholen...

So einen Wagen darf man rechts überholen
Quelle: IMAGO / Steinach

1. Wenn das zu überholende Auto abbiegt

Wenn ein Abbieger von einer Autobahn oder auch einer Kraftfahrstraße abbiegt, dürfen die Fahrzeuge auf der durchgehenden Fahrbahn rechts überholen. Dies gilt aber auch nur, wenn die abgehenden Fahrstreifen mit einer breiten Leitlinie getrennt sind. Dieses Recht gilt auch nicht auf den sogenannten Ausfädelungsstreifen oder dem Verzögerungsstreifen, welche nicht durch eine breite Leitlinie vom durchgehenden Fahrstreifen abgegrenzt sind.

Außerdem müssen Linksabbieger rechts überholt werden, wenn diese sich schon zur Fahrbahnmitte eingeordnet haben.

Kommt es zum Stau oder zu zähfließendem Verkehr, darf auch auf dem rechten Ausfädelungsstreifen überholt werden.
Quelle: IMAGO / imagebroker

2. Bei Stau oder stockendem Verkehr

Laut § 7 Abs. 2 StVO darf man in Deutschland darüber hinaus auch bei dichtem Verkehr mit Schlangenbildung auf den Fahrspuren einer Richtung rechts überholen. Kommt es dann also zu einem Stau oder auch nur zu zähfließendem Verkehr, darf auch auf dem rechten Ausfädelungsstreifen überholt werden. Dies ist aber auch nur mit mäßiger Geschwindigkeit und mit besonderer Vorsicht erlaubt.

Kann die linke Fahrspur nicht befahren werden oder bewegt sich dort eine Kolonne nur langsam voran, darf man jene mit geringfügig höherer Geschwindigkeit und äußerster Vorsicht rechts überholen.

Auch an Straßenbahnen darf man rechts vorbeifahren.
Quelle: IMAGO / BE&W

3. Wenn du dich in einer Ortschaft befindest

Sofern mindestens zwei Fahrstreifen in eine Fahrtrichtung führen, darfst du in einer geschlossenen Ortschaft rechts überholen. Auch an Straßenbahnen darf man rechts vorbeifahren. Hier herrscht jedoch eine Ausnahme in Einbahnstraßen oder wenn die Schienen ganz rechts verlegt sind. Auch in Bereichen, in denen der Verkehr durch Ampeln geregelt ist, darf man rechts überholen.

a) Straßenbahnen überholst du immer rechts. Ausnahmen bilden Fälle, bei denen die Schienen zu weit rechts liegen und in Einbahnstraßen, in denen auch links überholt werden darf. 

b) Auch wenn das Auto vor dir einen Linksabbiegevorgang anzeigt, darfst du es rechts überholen. 

Zwei weitere Ausnahmen gibt es auf der nächsten Seite ...

Zu sehen sind Fahrradfahrer, die in der Innenstadt über einen Platz fahren.
Quelle: IMAGO / Rainer Unkel

c) Und da vor Ampeln die Spur nicht immer Richtungsmarkierung angezeigt werden muss, darf auch in solch einem Fall rechts überholt werden. 

d) Eine letzte Ausnahme bilden Durchgangsstraßen in der Innenstadt. Wenn diese mehrspurig sind, darfst du als Autofahrer deine Spur frei wählen und dementsprechend auch schneller fahren als die Fahrer auf der Spur nebenan.

Zu sehen sind Fahrradfahrer, die Autos rechts überholen.
Quelle: IMAGO / Rüdiger Wölk

4. Auf dem Rad

Wenn du mit dem Rad unterwegs bist und die rechte Spur von Autos und Lkws blockiert ist, die warten, dann darfst du sie vorsichtig rechts überholen. Bedingung hierbei ist natürlich, dass du niemanden gefährdest und der Platz ausreicht. Und: Wenn der Verkehr wieder anrollt, darfst du dich nicht mehr vorbeischlängeln.