Ist die Autowäsche auf dem eigenen Grundstück erlaubt?
Oftmals ist es sehr stressig, in die Autowaschanlage zu fahren – da bietet sich das Waschen auf dem Grundstück eigentlich an, oder?

In den Regionen ist die Autowäsche strenger geregelt
In Nordrhein-Westfalen beispielsweise ist es in vielen Städten komplett untersagt, Autos auf dem eigenen Grundstück zu waschen. In Bayern dagegen gibt es in ländlicheren Regionen oft weniger strenge Auflagen, und es ist erlaubt, Autos zu Hause zu waschen, solange dies ohne Verwendung von schädlichen Reinigungsmitteln und unter Berücksichtigung von Abwasserregeln geschieht. In Städten wie München gelten jedoch wieder strengere Regeln. Dort sind private Autowäschen auf dem Grundstück oft nur gestattet, wenn ein ordnungsgemäß installierter Abfluss vorhanden ist, der das Wasser in die Kanalisation leitet. In Berlin und Hamburg gelten ähnliche strenge Vorschriften, die darauf abzielen. Hier ist die lokale Umweltgesetzgebung besonders auf den Schutz des Grundwassers bedacht, da in städtischen Gebieten die Abwassersysteme sowieso schon beansprucht werden und Schadstoffe leichter ins Wasser gelangen können. In einigen Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern oder Niedersachsen, die teils ländlicher geprägt sind, gibt es in der Regel weniger strenge Vorschriften.
Wie ist das mit dem Abfluss genau?