Die coolsten Autonamen – und was sie bedeuten
Weißt du, was "Ford Mustang" oder "Ferrari Testarossa" eigentlich heißt? Das bedeuten diese coolen Autonamen in Wirklichkeit!

Beim Autokauf ist der Name wahrscheinlich das Letzte, worauf die meisten von uns achten. Trotzdem ziehen wir den Hut vor der Marketing-Abteilung einiger Auto-Hersteller: Porsche Carrera klingt schon nach Traumauto und auch Dodge Demon lässt beim alleinigen Hören auf ein PS-Monster schließen. Einige Autonamen klingen nämlich nicht nur cool, sondern bedeuten auch etwas Spannendes und Unerwartetes.
Doch weißt du auch, was hinter den kreativen Namen der Automarken steckt? Wir stellen dir auf den nächsten Seiten die schönsten Namen vor und verraten dir ihre Bedeutung gleich mit – zum Staunen und Angeben!

Aston Martin Vanquish
To Vanquish bedeutet auf Deutsch so viel wie besiegen – scheint ganz, als wäre die wahre Bestimmung des Traumautos im Namen beinhaltet.
Dodge Demon
Der Name ist quasi selbsterklärend und signalisiert gleich: Achtung, PS-Monster! 852 PS und 1044 Newtonmeter aus einem Kompressor-V8 sind damit in jedem Fall gut repräsentiert.

Lancia Stratos
Der Begriff Stratos (στρατός) stammt aus dem Griechischen und heißt so viel wie Armee. Angesichts der schieren Kraft des Traumwagens passt das doch ganz gut, oder?
Ferrari 812 Superfast
Superfast ist dieses Modell von Ferrari zu 100 Prozent. Deshalb verzeihen wir in diesem Fall auch die etwas kitschige Namensgebung.
Ford Mustang
Wer bei diesem Namen an die Pferderasse denkt, liegt falsch – zumindest teilweise. Denn auch, wenn ein Pferde-Logo den Wagen ziert, dachte Designer John Najjar an das US-Jagdflugzeug P-51 Mustang. Angeberwissen!
Alfa Romeo Disco Volante
Auch hier ist der Name trügerisch: Es geht nicht etwa um einen Nachtclub, sondern um eine 'fliegende Untertasse' – das bedeutet Disco Volante nämlich im Deutschen. Auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt der Wagen zwar nicht, aber der Name ist trotzdem gut gewählt!
Chevrolet Corvette
'Korvetten' sind bei der Royal Navy eine Klasse kleinerer Kriegsschiffe. Das animalistische und starke Design des Autos spiegelt sich im Namen also perfekt wider.
Dodge Magnum
Magnum erinnert uns sofort an zwei Dinge: Eiscreme und die Kult-Fernsehserie. Da wir beides lieben, können wir uns auch mit dem Namen anfreunden, der aus dem Lateinischen stammt und groß bedeutet.

Dodge Viper
Vipern sind Giftschlangen und auch, wenn wir die Abgaswerte des Wagens nicht genau kennen, tippen wir eher darauf, dass der Name sich auf den giftigen, animalischen Charakter des Dodge bezieht!
Eagle Talon
Dieses Auto sieht man nur sehr, sehr selten auf den Straßen, aber der Name macht es trotzdem unvergesslich: Talon beschreibt im Englischen die Klaue oder Kralle eines Raubvogels.
Ferrari Testarossa
"Rosso" (Rot) ist nicht nur unsere persönliche Lieblingsfarbe für den Ferrari unserer Träume, den wir wahrscheinlich nie besitzen werden, sondern auch Namensbestandteil bei diesem Modell: Testa ist Italienisch und bedeutet Kopf, rosso/rossa wiederum rot.
Hudson Hornet
Hornet steht im Englischen für die Hornisse; betrachtet man die NASCAR-Vergangenheit dieses Wagens, passt der Name also perfekt: Giftig, wütend, schnell!
Lamborghini Countach
Würde es sich hierbei um einen deutschen Hersteller handeln, würde der Wagen nun schlicht und einfach Boah! heißen… das bedeutet das italienische Slang-Wort Countach nämlich wirklich!
Lamborghini Diablo
Dieses Modell trägt den Teufel im Namen (und unter der Motorhaube)! Ob wir für diesen Wagen unsere Seele verkaufen würden? Sofort!
Mercury Marauder
Ein marauder ist zu Deutsch ein Plünderer oder Räuber. Aber keine Sorge: Das Einzige, was in dem Fall jedoch geplündert wird, ist unser Konto!
Pontiac Firebird
"Feuervogel" klingt so ikonisch und mythisch, dass wir sofort an "Harry Potter" denken. In der Zaubererwelt wäre der Pontiac Firebird wahrscheinlich eine Art Nimbus 2002!
Porsche Carrera
Carrera kommt aus dem Spanischen und bedeutet Rennen. Die kann man im Porsche Carrera in jedem Fall bestreiten!
Vector
Das Design dieses Wagens erinnert an einen Kampfjet, der Name an Mathestunden, die sich wie Kaugummi ziehen. Wir erinnern uns (dank Google): eine Größe, die als Pfeil dargestellt wird, mit Angriffspunkt, Richtung und Betrag!