Plötzliches Unwetter: So schützt du dein Auto vor Hagelschäden & Co.
Immer wieder treten Unwetter auf, die Schäden an Autos verursachen. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese Schäden und Kosten vermeiden kannst.

#1 Hochwasserschaden am Auto
Hagel, Sturm, Überschwemmung und Hochwasser stellen sogenannte Elementarereignisse in der Teilkaskoversicherung dar. Ob und wie viel von der Versicherung gezahlt wird, hängt von der Situation ab. Wird ein abgestelltes Auto überschwemmt, kommt es darauf an, ob vorher eine Hochwasserwarnung für das Gebiet vorlag. Im zweiten Fall kann die Versicherung die Leistungen kürzen oder sogar verweigern. Deshalb ist es wichtig, bei Hochwassergefahr stets die neuesten Meldungen im Blick zu haben, um hohe Kosten zu vermeiden. Das Auto sollte nicht in Unterführungen oder Vertiefungen abgestellt werden, da sich dort das Wasser zuerst ansammelt. Wenn die Überflutung schnell und unerwartet eintritt und der Motor nicht rechtzeitig abgestellt werden kann, übernimmt in der Regel die Teilkaskoversicherung. Falls sie dies nicht tut, greift die Vollkaskoversicherung. Die Versicherung wird jedoch die Unterstützung verweigern, wenn bewusst durch eine überschwemmte Stelle gefahren wird. In diesem Fall ist der Fahrer oder die Fahrerin selbst verantwortlich.
Doch wie sieht es bei Sturm aus?