Plötzliches Unwetter: So schützt du dein Auto vor Hagelschäden & Co.
Immer wieder treten Unwetter auf, die Schäden an Autos verursachen. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese Schäden und Kosten vermeiden kannst.

#2 Schaden bei Sturm
Zu Recht gilt das Autofahren bei Sturm als besonders gefährlich: Abgeknickte Äste, entwurzelte Bäume oder herumfliegende Dachziegel können lebensgefährlich sein. Die Teilkaskoversicherung greift nur, wenn ein ursächlicher Zusammenhang zwischen Sturm und Schaden besteht. Fährt die im Auto sitzende Person gegen einen Ast, der bereits auf der Straße lag, oder erschrickt sich vor einem fallenden Ast und fährt deswegen gegen einen Baum, übernimmt nur die Vollkaskoversicherung. Zudem deckt die Teilkaskoversicherung nur Schäden ab, die durch Windstärke acht oder höher verursacht wurden. Wenn ein Baum auf ein Auto fällt, muss der oder die Besitzer*in den Schaden tragen, es sei denn, es liegt höhere Gewalt vor, also alles ab Windstärke acht. In dem Fall übernimmt die Versicherung den Schaden.
Dein Auto hat einen Hagelschaden? Das kannst du tun: