Laut ADAC-Studie 2024: Über die Hälfte der Autofahrer fühlt sich geblendet
Die Blendung im Straßenverkehr stellt ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Doch wer fühlt sich geblendet, was sind die Gründe und was kann man dagegen tun?

Die Lichtsysteme blenden am meisten
LEDs (Licht emittierende Dioden) sind mittlerweile in Fahrzeuglichtern weit verbreitet. Diese Technologie ermöglicht es, Scheinwerfer und Rückleuchten kompakter zu gestalten. Während Fahrzeugdesigner sich darüber freuen, bringt das manchen Autofahrern Probleme. Viele empfinden die kleinere Lichtquelle und die höhere Leuchtkraft als unangenehm blendend. Es gilt außerdem als bestätigt, dass Scheinwerfer mit kleinen Linsenprojektionssystemen, bei denen die LEDs direkt hinter der Linse leuchten, mehr blenden als solche mit klassischen Reflektoren. Auch Augenärzte bestätigen das. Man kann sich das Licht wie Wasser vorstellen: Aus einem großen Duschkopf fließt das Wasser sanft, während das gleiche Wasser aus einer engen Düse viel intensiver und unangenehmer auf die Haut trifft.
Die menschlichen Reaktionen auf das grelle Licht Fallen erstaunlich unterschiedlich aus ...