Laut ADAC-Studie 2024: Über die Hälfte der Autofahrer fühlt sich geblendet
Die Blendung im Straßenverkehr stellt ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Doch wer fühlt sich geblendet, was sind die Gründe und was kann man dagegen tun?

So reagieren die meisten Menschen auf Blendung im Straßenverkehr
Was passiert, wenn Autofahrer*innen geblendet werden? Die ADAC-Umfrage zeigt, dass viele die Augen zusammen kneifen oder weg schauen, um die Blendung zu vermeiden. Einige sind so stark betroffen, dass sie sogar die Augen schließen und kurzzeitig nichts sehen – das machen etwa 2,4 Prozent der Befragten. Außerdem schauen 3,1 Prozent direkt in die hellen Lichter, weil das ein natürlicher Reflex für die Augen ist. Es muss wahrscheinlich nicht erwähnt werden, dass diese Reaktionen maßgeblich die Sicherheit im Straßenverkehr beeinträchtigen.
Es gibt jedoch auch einige Tipps, was du gegen die Blendung tun kannst ...