Hygiene im Auto: Wie hältst du dein Auto sauber?
Auch das eigene Auto kann zur Viren- und Bakterienfalle werden! Hygiene ist hier sehr wichtig und so machst du es am besten sauber:

Die Corona-Krise ist bereits in den Alltag von uns allen eingetreten und wir versuchen uns alle zu schützen und die Pandemie einzudämmen. Doch während vielen schon bewusst ist, Oberflächen zu reinigen, die häufig benutzt werden, herrscht beim Thema Auto noch Unsicherheit. Wie kann ich mein Auto sauber halten in Bezug auf Viren und Krankheitserregern? Hygiene ist in den aktuellen Tagen wichtiger denn je, deshalb haben wir das Wichtigste für die Sauberkeit in deinem Wagen zusammengefasst.
Das gilt auch für Mietwagen und Carsharing-Autos wie DriveNow und Co. Wenn ihr wissen wollt, wie ihr euch auch in eurem eignen Auto schützen könnt, dann klickt euch durch:

Hygienemaßnahmen fürs Auto
Dass Oberflächen, die im Alltag viel berührt werden, häufig gereinigt werden sollen, wissen die meisten. Also werden Türklinken, Handys, Griffe und, und, und gesäubert. Aber wie sieht es im Auto aus und wie kann ich mich schützen?
Der öffentliche Nahverkehr ist momentan für die meisten Menschen mit einem zu hohen Risiko verbunden, deshalb nutzt man noch mehr das eigene Auto oder aber einen geliehenen Wagen. Doch hier ist die Schmierinfektion besonders groß, denn wir fassen mit unseren Händen so gut wie alles im Auto an. Wie lange die Viren auf den verschiedenen Oberflächen überleben können, ist immer noch nicht vollends geklärt, aber sicher ist, dass sie lange leben. Also muss man auch hier sauber machen und zwar so:

Wie halte ich mein Auto sauber?
Zuerst die grundlegendsten Sachen: auch im Auto sollte man nur in die Armbeuge niesen oder husten und auf keinen Fall benutzte Taschentücher rumliegen lassen. Das gilt für geliehene Autos noch mehr als für das eigene Autos. Besonders, wenn der Wagen nicht deiner ist, ist es sehr ratsam, Handschuhe zu tragen und den Wagen nur mit gründlich gewaschenen Händen zu benutzen. Ob es ratsam ist, einen Mundschutz zu tragen, kommt auf die Art des Mundschutzes an.
Alle Gegenstände, die du im Auto viel benutzt, solltest du regelmäßig sauber machen: Also natürlich das Lenkrad und den Schaltknauf, aber auch den Touchscreen vom Navi, die Türgriffe, das Handschuhfach und auch den Tankdeckel!
Was kannst du im Auto als Reiniger benutzen?

Reiniger fürs Auto
Bei aggressiven Reinigern sollte man vor allem im Auto vorsichtig sein, da sie die empfindlichen Stoffe im Auto beschädigen können. Herkömmliche Reinigungsmittel und -tücher oder Cockpitreiniger reichen vollkommen aus. Seine Hygiene-Reiniger sollte man auch vor allem bei einem Carsharing-Auto oder Leihwagen mitbringen und vorher alles reinigen.
Um die Verbreitung der Viren auszubremsen, appellieren wir auch an alle, nach der Fahrt das Auto schon mal für den nächsten Fahrer zu reinigen und wirklich nur mit gewaschenen Händen das Auto zu benutzen und auch nur, wenn man keine Krankheitssymptome hat.

Autos sind oftmals dreckiger als man denkt
Denn in Autos befinden sich mehr Bakterien als auf einer öffentlichen Toilette. Dabei sollte man natürlich immer bedenken, dass es unterschiedliche Bakterien gibt, die mehr oder auch weniger Krankheiten übertragen können, allerdings ist dies dennoch ein deutlicher Wink, dass Hygiene im Auto wichtig ist. Die Wahrscheinlichkeit für zahlreiche Bakterien im Auto steigt beispielsweise durch Essen oder Getränke im Auto, aber auch wechselnde Mitfahrer oder beispielsweise benutzte Taschentücher, die grundsätzlich einige Bakterien beinhalten. Desinfektionsmittel und saugen, auch das Reinigen der Autositze, sind hier sehr wichtig. Auch Cockpittücher können hierbei Abhilfe verschaffen. Und auch nicht nur beim eigenen Auto, sondern auch bei Taxis, Ubers oder den sonstigen öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es zahlreiche Bakterien. Hier ist schon ein großer Schritt gemacht, wenn man nicht zu viel anfasst und im Anschluss seine Hände desinfiziert oder bestenfalls wäscht.