Verkehrswende: Die größten autofreien Städte der Welt

Entdecke die größten autofreien Städte der Welt – von historisch autofreien Altstädten bis zu modern geplanten Zentren. An diesen Orten sind Autos verboten.

Autofreie Städte sind vielfach noch Zukunftsmusik.
Quelle: IMAGO / Ardan Fuessmann

Autofreie Städte gewinnen weltweit an Bedeutung. Sie sind nachhaltig und umweltfreundlich, bieten eine lebenswerte Zukunft und reduzieren Stress. Lärm, Abgase und Verkehrschaos verschwinden ganz einfach. Autofreie Zonen fördern den Fuß- und Radverkehr, schaffen Raum für soziale Begegnungen, kulturelles Leben und verbessern die Luftqualität. Einige Städte sind besonders konsequent und gelten als Vorbilder in Sachen moderner Mobilität, die auch ohne Autos funktionieren kann. Sie bereichern damit nicht nur den Klimaschutz, sondern gelten auch als attraktive Reiseziele. Wir stellen dir die größten autofreien Städte vor. 

Los geht's …

Masdar City ist als autofreie Null-Kohlenstoff-Stadt in den VAE geplant.
Quelle: IMAGO / Depositphotos

#9 Masdar City, Vereinigte Arabische Emirate

Bei Masdar City handelt es sich um eine geplante Stadt in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Es sollte die erste Null-Kohlenstoff-Stadt der Welt werden und nur durch erneuerbare Energien am Laufen gehalten werden. Dazu zählt auch, dass die Stadt weitgehend autofrei sein soll. Wie es bei solchen Projekten der Fall ist, dauert es lange, bis sie vollendet sind. Durch die weltweite Finanzkrise wurde das ursprüngliche Bauprojekt unterbrochen und die Fertigstellung verzögert sich. Bisher ist Masdar City weitgehend autofrei und bietet innovative Technologien und traditionelle Architektur.

Mit unserem nächsten Punkt geht es in die USA …

Fire Island liegt im Bundesstaat New York in den USA.
Quelle: IMAGO / SOPA Images

#8 Fire Island, New York, USA

Fire Island liegt im Bundesstaat New York in den USA und ist eine 48 Kilometer lange Barriereinsel. Sie ist als autofreies Natur-Reiseziel bekannt und trennt die Great South Bay vom Atlantik. Insgesamt wohnen mehrere Tausend Menschen dauerhaft hier, aber in der Urlaubssaison sind die Besucherzahlen stark steigend. Der Transport erfolgt auf Fire Island mittels Fahrrad, Golfwagen oder zu Fuß. Die Insel überzeugt mit ihren Leuchttürmen und traumhaften Küsten. Ein Großteil der Insel steht unter dem Schutz des sogenannten Fire Island National Seashore. 

Jetzt geht es zu einer weiteren Insel …

Die Insel Hydra in Griechenland wurde zum nationalen Denkmal erklärt.
Quelle: IMAGO / CTK Photo

#7 Hydra, Griechenland

Die charmante Insel Hydra gehört zu Griechenland und liegt im Saronischen Golf. Sie ist autofrei und bekannt für ihre gut erhaltene Architektur, die den früheren Wohlstand durch Seehandel und Schifffahrt widerspiegelt. Die gesamte Insel wurde zum nationalen Denkmal erklärt, um ihre einzigartige Kultur und ihre Architektur zu bewahren. Auf der Insel zeigen sich imposante Herrenhäuser und Villen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Traditionell bewegst du dich hier mit dem Pferdetransport fort, kannst aber auch zu Fuß oder per Fahrrad die Insel erkunden. Ganz klassisch wird dein Gepäck von Eseln und Maultieren transportiert.

Unser nächster Platz führt wieder in die USA …

Mackinac Island zeigt sich in viktorianische Stil mit bunten Häusern.
Quelle: IMAGO / Wirestock

#6 Mackinac Island, Michigan, USA

Mackinac Island zeigt sich seit 1898 als autofreie Stadt in Michigan, USA. Rund 613 Einwohner*innen (Stand: 2024) leben auf der Insel und bewegen sich per Fahrrad, Pferdekutsche und zu Fuß fort. Jährlich besuchen viele Touristen die Insel, die für ihre zeitlose Atmosphäre bekannt ist. Sie bietet dir bei einem Besuch viele historische Gebäude und tolle Naturerlebnisse. Der viktorianische Charme der Stadt ist überall greifbar. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Fort Mackinac. Darüber hinaus ist die Insel für ihre traditionelle Fudge-Herstellung bekannt.

Weiter geht es …

La Cumbrecita in Argentinien ist für seine alpenländische Architektur bekannt.
Quelle: IMAGO / Depositphotos

#5 La Cumbrecita, Argentinien

Mit dem Bergdorf La Cumbrecita zeigt sich das erste autofreie Dorf Argentiniens, in dem rund 1.000 Menschen leben. Es liegt in den Sierras de Córdoba und ist für seine alpenländische Architektur bekannt. Die Atmosphäre vor Ort ist einmalig und ein beliebtes Ziel für Touristen. Hier genießt du die Natur, wanderst in den umliegenden Bergen und bekommst Erholung ohne Autolärm und Abgase. Seit 1996 ist das Bergdorf offiziell autofrei. Besuchst du La Cumbrecita, stellst du dein Auto auf einem Parkplatz ab und legst ab dort deinen Weg zu Fuß zurück. 

Weiter geht es mit einer Stadt in den Niederlanden …

In Giethoorn in den Niederlanden sind die Menschen per Boot unterwegs.
Quelle: IMAGO / Anadolu Agency

#4 Giethoorn, Niederlande

Das malerische Dorf Giethoorn liegt in den Niederlanden und ist durch autofreie Zonen im Zentrum des Dorfes geprägt. Hier leben rund 2.600 Einwohner ganz ohne Auto, im Einklang mit der Natur. Aufgrund der fehlenden Autos wird es als „Venedig des Nordens“ bezeichnet. Das autofreie Dorf ist historisch bedingt, denn die Menschen wollten den naturbelassenen Zustand des Dorfes bewahren. So zeigen sich viele Grachten und Holzbrücken, die das Dorf zu etwas Besonderem machen. Möchtest du Giethoorn besuchen, stellst du dein Auto vor der autofreien Zone ab und bist danach zu Fuß oder per Wasserfahrzeug unterwegs.

Weiter geht es in ein europäisches Land … 

Im Herbst ist die Landschaft besonders schön in Zermatt.
Quelle: IMAGO / imagebroker

 #4 Zermatt, Schweiz

Auch unser nächster Platz zeigt sich ganz ohne Autos und liegt in Europa: Zermatt in der Schweiz. Rund 6.099 Einwohner*innen (Stand: Dezember 2024) leben hier, in der Saison ergänzt durch tausende Gäste. Möchtest du mit dem Auto anreisen, stellst du es in Täsch ab. Täsch liegt ca. fünf Kilometer von Zermatt entfernt und bietet dir verschiedene Parkmöglichkeiten. Von Täsch aus steigst du bequem in ein Shuttle oder reist per Bahn nach Zermatt. In Zermatt selbst hast du viele Optionen, dich fortzubewegen: zu Fuß, mit dem E-Taxi, Fahrrad oder der Pferdekutsche. Ein kostenloser E-Bus bringt dich zu deinen Zielen.

Weiter geht es mit einer autofreien Stadt in Kenia …

Auf der kenianischen Insel Lamu fahren keine Autos und der Transport erfolgt mittels Eseln.
Quelle: IMAGO / ZUMA Press Wire

#3 Lamu, Kenia

Eine weitere Stadt zeigt sich autofrei: Lamu in Kenia. Das kenianische Inselarchipel liegt im Indischen Ozean, wo es schlichtweg keine Autos gibt. Die Fortbewegung erfolgt mittels Dhaus, den traditionellen Segelschiffen. Zeitgleich ist das Leben der Inselbewohner durch Ebbe und Flut bestimmt. Esel dienen als Haupttransportmittel in den Straßen der Stadt und viele Menschen sind zu Fuß unterwegs. Die historische Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Lamu-Stadt ist die älteste kontinuierlich bewohnte Stadt Kenias und gilt als Inbegriff der Swahili-Kultur. Lamu vereint arabisches Flair mit afrikanischen Einflüssen islamischer Tradition und hat rund 25.000 Einwohner*innen.

Eine sehr bekannteste autofreie Stadt …

Die Altstadt von Venedig ist eine Stadt, die komplett ohne Autos auskommt.
Quelle: IMAGO / Bihlmayerfotografie

#2 Venedig

Die historische Innenstadt von Venedig ist komplett autofrei, denn hier können schlichtweg keine Autos fahren. Dies liegt an den geografischen und strukturellen Gründen der Lagunenstadt, denn die Gassen und Wege sind schmal, von Kanälen unterbrochen und durch enge Brücken gekennzeichnet. Wenn du nach Venedig fährst, stellst du dein Auto auf dem Festland in die dafür vorgesehenen Parkhäuser am Piazzale Roma oder Tronchetto ab. Danach gehst du zu Fuß weiter. Zudem hast du die Möglichkeit, mit Wasserfahrzeugen wie dem Vaporetti (Wasserbus) oder einer Gondel die Stadt vom Wasser aus zu erkunden. In der Altstadt Venedigs leben rund 50.000 Einwohner.

Unsere nächste Stadt führt dich nach Marokko …

Fes el-Bali zeigt sich als autofreie, historische Medina der Stadt Fés.
Quelle: IMAGO / imagebroker

#1 Fes el-Bali, Marokko

Fes el-Bali liegt in Marokko und ist die historische Medina der Königsstadt Fés in Marokko. Sie liegt im Herzen der Königsstadt und ist nur ohne Auto zu besuchen. Bei ihr handelt es sich um die älteste und größte mittelalterliche Altstadt der Welt und sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Betrittst du Fes el-Bali wird schnell klar, warum vor Ort keine Autos fahren. Die Stadt zeigt sich als lebendiges Labyrinth, das über 9.000 enge Gassen beherbergt. In den Gassen selbst herrscht ein ständiges Treiben. Es gibt Souks und traditionelle Architektur, die es zu erhalten gilt. Rund 150.000 Einwohner leben im historischen Zentrum, das durch Paläste, Moscheen und Madrasas geprägt ist. 

Pinterest Pin Venedig liegt nur auf Platz 2: Kennst du größte autofreie Stadt der Welt? Hier vermutet es keiner