Parken in der Innenstadt ist teuer: Hier müssen Autofahrer am meisten bezahlen

Wer direkt in der Innenstadt parken will, zahlt dafür teilweise viel. Wir zeigen dir, in welchen deutschen Innenstädten die Parkplätze teuer sind.

Die Parkplatzsuche in deutschen Großstädten ist gar nicht leicht.
Quelle: IMAGO / Arnulff Hettrich

Einen Parkplatz in der Innenstadt zu finden, ist für viele Autofahrer eine tägliche Herausforderung und oft ziemlich teuer. Die hohen Kosten sollen den Autoverkehr reduzieren und umweltfreundliche Alternativen wie Bus und Bahn fördern. Richtig gedacht, aber oft führt das teure Parken zu Frust bei Urlaubern, Pendlern und Anwohnern. Wir verraten dir im Ranking, in welchen Städten du als Autofahrer am meisten für einen Parkplatz zahlst. Dafür wurden die 17 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen.

Los geht's:

In Hannover zu parken ist im Vergleich zu weiteren deutschen Städten günstig.
Quelle: IMAGO / Marius Schwarz

#10 Hannover

Unser Ranking startet mit der Hauptstadt des Landes Niedersachsen: Hannover. Die Großstadt hat für Groß und Klein viel zu bieten, weswegen es sich mehr als lohnt, ihr einen Besuch abzustatten. Schau dir die Herrenhäuser Gärten an, besuche den Erlebnis-Zoo Hannover, der mittlerweile 160-jähriges Bestehen feiert, und besichtige eine Ausstellung im Sprengel-Museum. Außerdem lohnt sich ein Abstecher in das Landesmuseum Hannover, zum Neuen Rathaus und zur Marktkirche. Möchtest du dich länger in Hannover aufhalten, kann das schon einmal ins Geld gehen: Parken kostet hier im Durchschnitt 1,90 Euro pro Stunde!

Von Hannover geht es nach Bayern mit unserem Platz neun:

Auch in Nürnberg fällt das Parken in der Innenstadt etwas teurer aus.
Quelle: IMAGO / imagebroker

#9 Nürnberg

Die fränkische Stadt Nürnberg befindet sich auf Platz neun unseres Rankings. Die Stadt an der Pegnitz hat sehr viele touristische Hotspots zu bieten. So kannst du bei einem Besuch die Altstadt sowie die Kaiserburg Nürnberg anschauen, durch das Albrecht-Dürer-Haus und die Weißgerbergasse schlendern und im neuen Museum Ausstellungen genießen. Solltest du um Weihnachten herum in Nürnberg sein, lohnt sich auch ein Besuch auf dem Christkindlmarkt. Doch wer nach Nürnberg fährt, sollte auch an die Parkgebühren denken. Diese liegen derzeit bei einem Durchschnittswert von 2,10 Euro pro Stunde. 

Weiter geht´s ins Schwabenland …

In der Innenstadt Stuttgarts kostet das Parken am Schillerplatz 3,70 Euro in der Stunde.
Quelle: IMAGO / Arnulff Hettrich

#8 Stuttgart

Stuttgart, die Landeshauptstadt Baden-Würtembergs, zeigt sich auf unserem Platz sieben. Die am Neckar liegende Stadt lockt jährlich rund 21 Millionen Besucher an. Die Königstraße überzeugt mit ihrem Shopping-Erlebnis, das Porsche-Museum oder Mercedes-Benz-Museum eignet sich für Auto-Fans, die Wilhelma für kleine Entdecker und vom Stuttgarter Fernsehturm aus bekommst du einen wunderbaren Überblick über die Stadt. Das alles kostet natürlich auch, wenn du dein Fahrzeug abstellen möchtest – im Durchschnitt ganze 1,92 Euro pro Stunde. Anders als andere Städte bietet Stuttgart aber genügend Parkmöglichkeiten an. Rund 11.000 Parkplätze gibt es in den Parkhäusern der Innenstadt und über 17.000 Parkplätze in den P+R-Anlagen.

Weiter geht es zu einer Stadt mit UNESCO-Weltkulturerbe:

Die Parkkosten in Köln schaffen es auf unser Top-10-Ranking der teuersten Innenstadt-Parkplätze.
Quelle: IMAGO / Bonn.digital

#7 Köln

Auf dem vierten Platz unserer Liste tummelt sich die Stadt Köln. Köln zieht jährlich Millionen von Besuchern mit seinen Sehenswürdigkeiten in seinen Bann. Der Kölner Dom gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, die Hohenzollernbrücke als berühmte Eisenbahnbrücke mit seinen Liebesschlössern, die Panorama-Aussichtsplattform auf dem KölnTriangle, das Schokoladenmuseum oder auch der Botanische Garten sind Anlaufpunkte für Touristen. Doch wenn du in Köln parken möchtest, zahlst du ganz schön viel. Mit insgesamt 2,12 Euro pro Stunde solltest du rechnen, denn das ist der Durchschnittswert, der dich in Köln erwartet.

Weiter geht es in den Osten von Deutschland mit unserem Platz fünf …

Die Hauptstadt von Deutschland ist für ihr hohes Verkehrsaufkommen bekannt.
Quelle: IMAGO / Dirk Sattler

#6 Berlin

Berlin ist ein absoluter Touristen-Hotspot. Wohl keine andere Stadt in Deutschland ist so berühmt wie Berlin und hat dementsprechend viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das Brandenburger Tor, das Reichstagsgebäude, die East Side Gallery, der Berliner Fernsehturm, der Ku’damm mit seiner Gedächtniskirche, Checkpoint Charlie und vieles mehr. Wenn du nach Berlin fährst, solltest du dir Zeit nehmen, alles zu entdecken. Doch so viel Berlin auch zu bieten hat, so teuer ist da Parken mit dem Auto. Ganze 2,46 Euro zahlst du im Durchschnitt pro Stunde für einen Parkplatz.

Unser nächster Blick fällt auf eine Stadt, die durch viele historische Gebäude geprägt ist:

Das Parken in Leipzig gestaltet sich schwierig, denn es gibt nur wenige, teure Parkplätze.
Quelle: IMAGO / Picture Point

#5 Leipzig

Die sächsische Stadt Leipzig verzeichnete im Jahr 2024 rund 3,8 Millionen Übernachtungen. Kein Wunder, denn sie hat viel zu bieten. Sehenswürdigkeiten wie das Völkerschlachtdenkmal, die Nikolaikirche, das alte Rathaus, das Museum der bildenden Künste oder auch der Panorama-Tower am Augustusplatz ziehen die Besucher magisch an. Weniger magisch hingegen sind die Parkgebühren, die Leipzig zu bieten hat. Insgesamt zahlst du pro Stunde in Leipzig 2,58 Euro. Doch nicht nur der Preis stößt bitter auf, sondern auch die Parkplatzsituation. Wer einen Parkplatz sucht, sucht auch lange.

Zum gleichen Preis kannst du in unserer nächsten Stadt parken:

Düsseldorf hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Quelle: IMAGO / Norbert Schmidt

#4 Düsseldorf

Auf dem vierten Platz unseres Rankings der teuersten Innenstadt-Parkplätze zeigt sich Düsseldorf. Die Stadt am Rhein bietet dir bei einem Besuch eine reichhaltige Kulturauswahl mit über 100 Galerien, hochrangigen Museen und Veranstaltungen wie der Düsseldorfer Jazz-Ralley. Außerdem gibt es hier die „Längste Bar der Welt“ – die Altstadt von Düsseldorf, auf der sich auf rund 0,5 km² über 300 Bars und Kneipen befinden. „Little Tokyo“, die luxuriöse Königsallee („Kö“), Frank‑Gehry‑Architektur und „Little Paris“ runden das Stadtbild ab. Parken ist auch hier sehr teuer. Insgesamt wurden 210 Parkplätze ausgewertet und die durchschnittlichen Parkgebühren für eine Stunde betragen satte 2,58 Euro.

Unser dritter Platz bringt dich in eine Stadt, in der du Fischbrötchen essen kannst …

Wer in Hamburg parken möchte, benötigt Geduld und einen vollen Geldbeutel.
Quelle: IMAGO / Oliver Ruhnke

#3 3 Hamburg

Auf dem dritten Platz siehst du die schöne Stadt an der Elbe. Viele Deutsche machen Urlaub in der Kulturstadt Hamburg, denn es gibt viel zu sehen. Das im Jahr 2017 eröffnete Konzerthaus Elbphilharmonie, St. Pauli mit der Reeperbahn, der Hamburger Hafen mit seinen Landungsbrücken oder auch das UNESCO-Welterbe Speicherstadt sind einen Besuch wert. Doch auch hier ist das Parken in der Innenstadt kostspielig. Der durchschnittliche Preis liegt bei 2,93 Euro. Der Preis wurde bei der Auswertung von 346 Parkplätzen ermittelt. Allerdings ziehen auch hier die Hotelparkplätze den Schnitt in die Höhe, da dort teilweise 20 bis 30 Euro pro Stunde fällig werden.

Unser Platz zwei zieht dich ins Bundesland Hessen …

 Frankfurt am Main ist nicht nur von regem Verkehr geprägt, sondern auch von hohen Parkplatz-Preisen.
Quelle: IMAGO / Joko

#2 Frankfurt am Main

Unser Platz zwei führt uns nach Frankfurt am Main. Die Stadt ist das Finanzzentrum Deutschlands, denn hier befinden sich die EZB, die Deutsche Bundesbank und die Frankfurter Börse. Zugleich bietet sie dir bei einem Besuch 17 Wolkenkratzer, die Frankfurter Buchmesse, das Goethe-Haus und die größte innerstädtische Waldfläche mit öffentlichen Kunstinstallationen. Doch wer in der Innenstadt parken möchte, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu Fuß zu entdecken, zahlt viel. Der durchschnittliche Preis beträgt auf den 165 analysierten Parkplätzen 3,02 Euro.

Doch die teuerste Stadt, in der du parken kannst, liegt in Bayern …

Wer in der Innenstadt von München parken möchte, muss tief in die Tasche greifen.
Quelle: IMAGO / Wolfgang Maria Weber

#1 München

Die Stadt München hat unheimlich viel zu bieten: das Oktoberfest auf der Theresienwiese, Surfer auf dem Eisbach im Englischen Garten, unzählige Museen mit tollen Ausstellungen und natürlich den erfolgreichen Fußballclub FC Bayern München. Mit über 1.750 Sonnenstunden jährlich ist München außerdem die sonnigste Großstadt Deutschlands – das gute Wetter ist also vorprogrammiert, solltest du die Stadt besuchen. Was allerdings auch vorprogrammiert ist, sind die wenigen und dafür teuren Parkplätze in der Innenstadt. Hier bezahlen Autofahrer*innen für eine Stunde Parken einen durchschnittlichen Preis von 3,26 Euro. Für den Wert wurden 257 Parkplätze in der Innenstadt ausgewertet.

logo
Meine Orte 24.07.2025 16:58
Zum Artikel
Die besten Bahnhöfe Deutschlands

Die besten Bahnhöfe Deutschlands

Was ist dir am Bahnhof wichtig – Service, Sauberkeit, Ambiente? Die besten Bahnhöfe Deutschlands vereinen all das. Hier fühlen sich Reisende wohl.

Wenn du jetzt lieber mit der Bahn unterwegs sein möchtest, solltest du dir dieses Ranking anschauen. Die besten Bahnhöfe Deutschlands sind eine Wohltat fürs Auge und bieten besten Service.

Pinterest Pin Parken in der Innenstadt: In diesen deutschen Städten ist es am teuersten!