10 Autos, die in Deutschland am häufigsten gestohlen werden
Der Diebstahl des Autos ist ein Horrorszenario für jeden Autofahrer. Es gibt allerdings einige Modelle, die am häufigsten in Deutschland gestohlen werden!

Viele Autofahrer sind bekanntermaßen ziemlich vernarrt in ihren heißgeliebten Wagen. So sind wir nicht nur im normalen Straßenverkehr bemüht, dass kein einziger Kratzer an die Karosserie gelangt, sondern kümmern uns auch darum, dass wir sie nicht in zwielichtige Gegenden abstellen. Denn abgesehen von einer Macke ist wohl unser schlimmstes Horrorszenario der dreiste Diebstahl unseres Gefährts. Im Jahr 2018 wurden in Deutschland rund 15.037 kaskoversicherte Autos gestohlen und besonders in Berlin ist die Gefahr eines Autoraubes groß. Trotzdem sind einige Automobile mehr gefährdet, als andere, was nicht zuletzt an dem Modell und dem jeweiligen Wert liegt. Daher schaffen wir nun mit einem Ranking der 10 Autos, die in Deutschland am häufigsten gestohlen werden, Klarheit darüber, ob dein Fahrzeug auch gefährdet ist.
Los geht's!

Platz 10: BMW 535 D
Auf dem 10. Platz unserer Autodiebstahl-Statistik befindet sich der BMW 535 D. Wenn du diesen Schlitten dein Eigen nennst, dann solltest du in Zukunft besonders vorsichtig sein, wo du ihn abstellst. Die Abkürzung des fulminanten Sportwagens steht, genau so wie sein Preis, für Qualität und Status. Kein Wunder, dass viele Autodiebe es auf ihn abgesehen haben!
Weiter mit Platz 9!

Platz 9: VW T4 Caravelle, Multivan 2.5 TDI
Weiter geht's mit einem richtigen Familien-und Campingwagen. Der Kleintransporter bietet nicht nur viel Platz, sondern ist ein echter Klassiker unter den Kleinbus-Modellen. So ist es nicht verwunderlich, dass er bei den Gaunern ziemliche Beachtung findet und häufig Opfer eines Diebstahls wird. Daher solltest du gut auf ihn Acht geben und ihn am besten nicht in wenig befahrbaren Gegenden abstellen!
Kannst du dir schon denken, welches Modell es auf Platz 8 geschafft hat?

Platz 8: Audi S4 Avant 3.0
Solltest du einen Audi S4 Avant 3.0 besitzen, dann wäre eine Garage in Zukunft vielleicht auch keine schlechte Anschaffung. Zwar musst du dir bei einem Audi keine Gedanken um Rost machen, allerdings schützt eine sichere Garage dein Wagen doch ungemein vor einem Diebstahl. Wie auch immer du dich entscheidest, der Antlitz des Autos ist für die Verbrecher ein echter Blickfang!
Welches Modell schafft es auf den nächsten Platz?

Platz 7: Audi RS5 4.2
Dieser Flitzer macht mit seinen rund 450 PS nicht nur auf den Straßen, sondern auch bei Verbrechern Eindruck. So werden nicht selten einige Modelle für den Motorsport genutzt und sorgen regelmäßig dafür, dass die Rennfahrer nach einem Sieg mit Schampus anstoßen können. Wer gerne im Sommer eine Spritztour macht, der sollte ebenso vorsichtig sein, wenn er mit seinem Partnermodell aus dem Jahr 2018 unterwegs ist. So sollte man wirklich aufpassen, wo man sein teures Auto unbewacht abstellt, damit es nicht einfach gestohlen wird.
Kannst du dir schon denken, welches Modell als nächstes kommt?

Platz 6: BMW X5/X6 3.0 SD
Auch in diesem Fall kann der Besitzer eigentlich nicht genug auf seinen stolzen BMW aufpassen. Gerade der Preis und dementsprechend die Hochwertigkeit des Wagens werden in Kreisen der Diebe als lukratives Ziel bewertet. Ein Neuwagen kostet rund 60.000 Euro und ist demnach kein Schnäppchen. Zwar wurde das Auto für Mitfahrer als ziemlich sicher bewertet, allerdings beschränkt sich diese Sicherheit dann doch eher auf einen Crash, als auf einen Diebstahl. Leider!
Weiter mit Platzierung Nr. 5!

Platz 5: Audi S5 4.2 FSI
Und erneut müssen alle Audi-Besitzer ganz stark sein. Bereits zum dritten Mal kommt der Wagen in diesem Ranking nun Beachtung. Und auch diesmal liegt es höchstwahrscheinlich daran, dass nicht nur du, sondern auch die Autodiebe den Wert und die Schnelligkeit des Modells zu schätzen wissen. Abgesehen von der Teilnahme im normalen Straßenverkehr, kann man auch noch ganz andere Dinge mit dem Schlitten anstellen. Aber das ist jetzt ein anderes Thema!
Auf der nächsten Seite werden sich Toyota-Besitzer ziemlich ärgern!

Platz 4: Toyota Land Cruiser 3.0 D
Bevor wir mit dem Siegertreppchen beginnen, hat es noch ein Wagen des Automobilherstellers ,,Toyota" in unser Diebstahl-Ranking geschafft! Gerade der Ruf, dass der Land Cruiser so gut wie unzerstörbar ist, eilt ihm voraus. Kaufen kann man ihn schon ab einem stolzen Preis von rund 40.000 Euro, sodass es nicht verwunderlich erscheint, dass Verbrecherbanden es auf ihn abgesehen haben. So werden rund 14 PKw pro 1000 versicherter Fahrzeuge von Ganoven in Beschlag genommen. Daher in Zukunft vielleicht einfach lieber weiter ,,cruisen", anstatt zu parken.
Jetzt wird es ernst: Kommen wir zu Platz 3!

Platz 3: Lexus RX 350
Und auch der Lexus RX 350 ist vor Diebstahl nicht sicher. Wenn man sich ihn so ansieht, wird allerdings auch klar, warum Diebe es häufig auf ihn abgesehen haben. Zwar gibt es den Sportwagen in verschiedenen Ausführungen, die Dynamik und Eleganz, die er verbreitet, sind jedoch unverkennbar. Häufig entscheiden sich Kunden im Alter von 40 bis 50 Jahre und mit einem höheren Bildungsabschluss für einen Lexus dieses Modells. Diebe dürfte das, wie man anhand des Rankings sieht, nicht abschrecken.
Langsam wird es spannend!

Platz 2: BMW X6 xDrive40d
Auf unserem zweiten Platz liegt erneut ein Modell des Automobilherstellers BMW, welches ebenso ziemlich nett anzusehen ist. Mit einem Grundpreis von ca. 75.000 Euro nicht gerade billig und daher vermutlich ebenso anziehend für die Autodiebe. Mit einer Leistung von 313 PS kann man als Verbrecher auch ziemlich schnell abhauen, sodass man den Wagen besser nicht lange unbeobachtet parken sollte.
Was denkst du, welches Modell es auf unseren ersten Platz geschafft hat?

Platz 1: Range Rover 3.0 TD (LG)
Und der Gewinner unseres Diebstahl-Rankings ist ein Range Rover! Die Anzahl der geklauten Exemplare pro 1000 Stück liegt demnach bei 57 Fahrzeugen und zeigt, dass das Modell sich bei Dieben ziemlicher Beliebtheit erfreut. Wenn dein Auto nun unter den Top 10 war, könnte vielleicht der virtuelle Schlüssel eine sichere Alternative zum herkömmlichen Schlüssel sein. So bietet dieses Konzept doch einen vermehrten Schutz gegen die lästigen Autodiebe. Davon abgesehen, solltest du immer auf einen Diebstahl gefasst sein und womöglich bereits einige Vorkehrungen treffen! Es gibt tatsächlich viele weitere nützliche Tricks, die Autodiebe fernhalten.